Umwelt und Gesundheit

im Test

Start - Seite
Inhaltsverzeichnis

 

Im langwelligen UV - Licht lumineszierende Inhaltsstoffe einer Wasser - Probe 1

- In Bearbeitung -

 

 

Zweck des Versuchs


 

Es wurde nach im Leitungswasser aus dem Haushalt des Site - Verfassers möglicherweise enthaltenen, an Aktivkohle adsorbierbaren, lumineszierenden Substanzen gesucht.

 

 

Experimentelle Ausführung


 

Aus einem Blatt Aktivkohle - Filterpapier der Firma Macherey - Nagel, Typ MN 728, wurde ein Streifen 1 cm x 9 cm ausgeschnitten, wobei die Schnittlinien - Konturen mit einem Messer statt einem Bleistift gezogen wurden, um Verunreinigung durch Inhaltsstoffe der Bleistift - Mine zu vermeiden. Von diesem Streifen wurden unter Beleuchtung durch die Schwarzlichtröhre eines Lumineszenz - Prüfgerätes [1] in 1 cm Wegschritten der Länge nach Reflektionsspektren aufgenommen mit einem BlackComet - Spektrometer der Firma StellarNet im abgedunkelten Experimentierraum. Diese Schwarzlicht - Röhre emittiert Licht mit einem Hauptmaximum um 390 nm und Nebenmaxima geringerer Intensität bei etwa 415 und 740 nm.

Sodann wurde der Papierstreifen an einem Ende über 1 cm hinweg U - förmig umgebogen und mit der so gebildete Schlaufe über den Rand einer Glas - Schale mit niedriger Rand - Wand (Petrischale) gehängt.Der verbliebene gerade Teil des Streifens ragte in ein Auffanggefäß (Becherglas) hinein. Die Petrischale stand auf dem Boden eines mit der Öffnung nach unten stehenden Bechers neben dem Auffanggefäß.

Die Petrischale wurde nach und nach,jeweils nachdem sie über den Papierstreifen leergelaufen war, mit Teilmengen einer 1 L - Probe Leitungswasser aus einer gespülten häuslichen Leitung gefüllt. Das Probenwasser stieg durch den U - Teil des Streifens auf, durchwanderte ihn im herabhängenden Teil und tropfte dann in das Auffanggefäß mit etwa 1 Tropfen pro Minute.

 

 

Bild 1: Oben: Schema der Versuchsanordnung zur Beladung des Aktivkohle - Papierstreifens mit möglichen Inhaltsstoffen der Wasser - Probe.

Nachdem die gesamte Wasserprobe den Filterpapier - Streifen passiert hatte wurde dieser in seiner Position bis zur Trockne belassen. Danach wurden vom Streifen Lumineszenz - Spektren aufgenommen auf die gleiche Art wie oben beschrieben vor der Probenexposition.

 

 

Resultat


 

Zu jeder virtuellen cm - Marke auf dem Filterpapier - Streifen wurde ein Lumineszenz - Spektrum ermittelt aus der Differenz zwischen den Reflektion - Spektren unter Schwarzlicht - Beleuchtung vom Papier vor und nach dem Durchlauf der Wasser - Probe. Der Spektralbereich, in dem das vom probendurchsetzten Papier reflektierte Licht intensiver war als das vom Papier vor der Beladung mit der Probe, wurde in ein Lumineszenz - Spektrum umgesetzt.

 

 

Bild 2: Oben: Beispiel für die Ermittlung der Differenz zwischen den Reflektion - Spektren des leeren Filterpapiers und des Papiers nach Durchlauf der Probe, hier für den Bereich um die 0 cm - Marke. Der große Peak mit Maximum bei etwa 380 nm und der kleine daneben bei etwa 408 nm stammen aus dem Licht der Schwarzlicht - Röhre.

Bild 3: Unten: Das folgende Bild zeigt diese Lumineszenz - Spektren im Bereich der cm - Marken. Da der Licht - Einlass des Spektrometers einige cm vom Papier - Streifen entfernt war, wurde bei den einzelnen Aufnahme - Schritten jeweils Licht von einem Bereich um eine cm - Marke erfasst. Die scharfen positiven und negativen Peaks in den Spektren sind wohl durch die Rauschen - Peaks der verglichenen Spektren verursacht.

 

Aus Huminstoffen im Boden in Grundwasser übergegangene Substanzen zum Beispiel zeigen eine Lumineszenz, deren Spektrum den oben abgebildeten Spektren ähnlich ist [2].

In Lumineszenz - Spektren einer auf gleiche Weise wie die Leitungswasser - Probe extrahierten Probe von aus Leitungswasser gleicher Herkunft, aber einige Tage später entnommen, gewonnenem Destillat [3] waren die Spektren des Absorber - Streifens ohne und mit Probenbeladung gleich. Die Emissionsbanden verursachenden Substanzen im Leitungswasser blieben demnach im Destillierrückstand zurück.

 

 

Quellen und Anmerkungen


 

1. Geldschein - Prüfgerät, Variante für Netz - Spannung, erhältlich zum Beispiel bei der Firma Pollin Electronic,: https://www.pollin.de/p/geldschein-pruefer-dl-06-530682 Ersatz - Röhre hierzu: https://www.pollin.de/p/ersatzroehre-fuer-geldscheinpruefgeraet-530891
2. FLUORESCENCE ANALYSIS OF DISSOLVED ORGANIC MATTER IN NATURAL, WASTE AND POLLUTED WATERS — A REVIEW. Hudson, Naomi / und Andere. In: RIVER RESEARCH AND APPLICATIONS 2007; 23: 631 – 649. Web - Link: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/rra.1005
3. "VEVOR Wasser Distiller", Variante mit fester, werkseitig vorgegebener Destilliertemperatur. Bezugsquellen - Beispiel: https://www.amazon.de/VEVOR-Distiller-Purifier-Wasserdestillation-Edelstahl/dp/B08762C1RC/ref=sr_1_18?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=water+distiller&qid=1614769466&sr=8-18

 

Zuletzt aktualisiert am 03.03.2021
Impressum

Copyright © by

Christoph Jung
Limburger Str. 73
65611 Brechen

Deutschland

Telephon: 064383317

E - Mail:

Anmerkungen zur Site

Eigene Aktivitäten zur Untersuchung der Umwelt und der Gesundheit sollten die Information zuständiger Behörden über wahrgenommene Umweltprobleme beziehungsweise die schnellstmögliche Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe bei Gesundheitsproblemen nicht verzögern!

Die Realisierung von auf dieser Site dargestellten Experimenten und Untersuchungen kann Gesundheitsgefährdungen für die daran Beteiligten mit sich bringen. Diese sollten sich daher von Fachkundigen zur technischen Durchführung und zu Risiken beraten lassen. Kinder und Jugendliche werden dringend gebeten, praktische Unternehmungen auf Anregungen in dieser Site hin in eigenem Interesse nur zusammen mit fachkundigen Erwachsenen zu tätigen!

Der Verfasser übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit von in der vorliegenden Site enthaltenen Informationen. Nutzer/innen sollten diese anhand eigener Erkundigungen überprüfen.

Auf dieser Site angegebene Web - Links dienen nur der Bezeichnung von zur Site - Erstellung genutzten Informationsquellen, ohne dass daraus deren inhaltliche Befürwortung seitens des Verfassers abgeleitet werden kann.